5. Alles Wissenswerte über Verbraucherzentralen
Bei FAPPiT haben wir die Reihe „Verbraucherzentralen – Überblick über Struktur und Leistungen“ begonnen, um einen Überblick zu geben, was Verbraucherzentralen leisten und wie sie Verbrauchern weiterhelfen können.
In dem Artikel findet Ihr die wichtigsten Punkte aus den ersten 4 Artikeln.
Die wichtigsten Punkte zum Thema Verbraucherzentralen:
- Verbraucherzentralen sind Anlaufstellen für Konsumenten, um sich über Ihre Rechte zu informieren und sich helfen zu lassen.
- In allen 16 Bundesländern gibt es Verbraucherzentralen mit fast 200 Beratungsstellen.
- Man wendet sich immer an die Beratungsstelle, die für den jeweiligen Wohnort und das jeweilige Bundesland zuständig ist.
- Verbraucherzentralen bieten vor allem Selbsthilfe zur Hilfe.
- Die Leistungen sind Informationsangebote, Beratung, Rechtseberatung, Klagen und Abmahnungen.
- Viele der Leistungen sind kostenpflichtig. Die Kosten variieren je nach Thema und Kanal (telefonisch, persönlich, E-Mail, Vorträge) und je nach Verbraucherzentrale.
- Bei bestimmten Verbraucherzentralen können Fragen auch kostenlos per Kontaktformular gestellt werden. Alle Kosten sind auf den Internetseiten der Verbraucherzentralen nachzulesen.
- Themen, zu denen man sich beraten lassen kann sind z.B. Bankgeschäfte und Geldanlagen generell, Baufinanzierung, Versicherungen, Digitale Welt, Energie, Bauen und Wohnen, Ernährung, Haushalt und Umwelt, Leistungen im Gesundheitswesen, Reiserecht und Freizeit.
- Auch bei Beratungsgesprächen mit Verbraucherzentralen sollte man sich vorbereiten. Indem man sich das Ziel und einen Gesprächsleitfaden überlegt und wichtige Dokumente mitnimmt.
Einen Überblick über alle Artikel zum Thema Verbraucherzentrale
findet Ihr hier.